KRAUSE Geschichte und kontinuierliche innovative Produktentwicklung
2023

Vorstellung des KRAUSE XStream Green CTP Außentrommelbelichter | Für bis zu 300prozesslose Druckplatten/h und Powerloading für höchste Automatisierung in der umweltfreundlichen Zeitungsplatten-Produktion.
2021

KRAUSE BakeryControl-Sparte mit Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik | Für Bäckereimaschinen, BakeryControl Software zur Vernetzung und Organisation der Bäckereiproduktion.

KRAUSE APL 106 Modell 2021 Überarbeitung | Für höhere Kapazität (bis zu 3.200 Platten), Automatisierung (No-Stop Papierentfernung und einfache Bedienung
2020

KRAUSE APL XL und APL XL Multi Serienvorstellung | Für automatisches Palettenloading in VLF Formaten
2019

KIM PDF Integration | in vollautomatische Akzidenzworkflows mit Bogenoptimierung für gebundene und ungebundene Produkte in Version 8.0
2018

Einführung der BlueFin AutoClean Lösung | zur automatischen Reinigung von Entwicklungsmaschinen
2017

Einführung KRAUSE APL Multi | mit bis zu 4 Formaten online und einer Ladekapazität von ca. 2.600 Druckplatten
2016

Vorstellung des KRAUSE APL 106 Single Palettenloader | für Druckplattenhandling bis zum IIIB Format

Vorstellung des KRAUSE PlateStream CTP Belichters | mit Industrie 4.0 und 3D Druck Komponenten sowie SmartService Anbindung als technologisch fortschrittlichste CTP Lösung für die Zeitung
2015

Gründung der KRAUSE DiMaTec GmbH | zur Entwicklung und Produktion von Teilen in der additiven Fertigung (3D Druck)
2014

OEM Entwicklung eines automatischen Palettenloader | zum Handling von Druckplatten für VLF Formate
2012

Vorstellung | des LS Performance XXL für spezielle 3V Zeitungsformate

Einführung des KRAUSE PowerLoading – Palettenbeladung | für KRAUSE CTP Belichter für die Zeitung
OEM Entwicklung eines 50x70 Akzidenzbelichters für chemiefreie Violett Polyester Anwendung
2010

Gründung | der Vertriebs- und Servicegesellschaft KRAUSE -Biagosch India Pvt. Ltd. in Neu Delhi

Einführung | des KRAUSE LS Jet III Multiformat auf der IfraExpo 2010 in Hamburg
2009

Re-Design des KRAUSE BlueFin | und Einführung der Varianten BlueFin LowChem und BlueFin Waterless
2008

Einführung des KRAUSE XJet als Themal Außentrommel CTP-Lösung | für den wasserlosen Offsetdruck
2007

Einführung CTP Komplettlösung Smart’n’Easy mit Workflow, CTP Belichter und Prozessor und Stanz/Abkanter | für lokale Zeitungen
2006

Vorstellung des LS Performance | für mittlere Zeitungen und den semi-automatischen CTP Easy Belichter
2005

Einführung | weltweit schnellster Polymer Prozessor BlueFin für Violett Polymerdruckplatten
2004

Integration der ersten 100mW Violett Diode und Ifra Auszeichnung: CTP HighSpeed 300 Pl/h Violett | für Photopolymer Platten in der Zeitung
2003

Vorstellung des LS Jet Asia mit Doppelkopfbelichtung | für asiatische Zeitungsformate (2L2W)
2000

Vorstellung der KIM PDF Ausschießlösung und kompletter CTP Systemtechnologie | für Akzidenz und Zeitung
1999

Einführung des weltweit schnellsten Belichters LS Jet | für die Zeitung mit Flachbett und NdYag Laser
1998

Vorstellung LaserStar Themal Innentrommel CTP System | für IIIB und VLF Formate

Einführung des LaserStar / LSN Innentrommel Belichters | für die Zeitung- und Akzidenzanwendung
1994

Erste CTP Lösungen | für Zeitungsanwendungen mit Roboterzuführung
1992

Installation | erster KRAUSE Post-RIP-Imposition CTP Workflow und LaserStar VLF CTP System
1991

Akquisition | von Hope (Dänemark), Entwickler und Hersteller von Computer-to-Plate-Systemen.
1989

Weltweit erste kommerzielle CTP Installation | bei Printech, Dublin
1988

Gründung der KRAUSE Repro Handelsgesellschaft mbH | für Verbrauchsmaterialien
1975

Besitzerwechsel | Dipl-Kfm. Jürgen Horstmann wird geschäftsführender Gesellschafter und legt mit KRAUSE -Biagosch den Grundstein der Horstmann Gruppe

1975 - 1990 Entwicklung und Ausbau der analogen Systemtechnologie | für die Druckvorstufe mit Arbeitsvorbereitung, Filmmontage, Montage Kopierautomaten, Entwicklungsmaschinen und Plattenprüfgeräten
1949

Umzug nach Bielefeld | Gründung der Krause-Biagosch GmbH
1929

Entwicklung | der weltweit ersten Kopiermaschine
1855

Unternehmensgründung Karl Krause in Leipzig | Erste Papierschneidemaschine